Das Fotografieren im Freilichtmuseum Lindlar (Bergisches Land in Nordrhein-Westfalen) ist eine faszinierende Möglichkeit, in die ländliche Geschichte des Bergischen Landes einzutauchen und beeindruckende Motive festzuhalten.

Das Museum bietet eine Vielzahl historischer Gebäude, liebevoll rekonstruierte Handwerksbetriebe und malerische Gärten, die alle eine Fülle an fotografischen Gelegenheiten bieten. Besucher können authentische Szenen aus vergangenen Jahrhunderten dokumentieren und die besondere Atmosphäre des Museums einfangen. Ob Detailaufnahmen von historischen Werkzeugen, stimmungsvolle Landschaftsfotografien oder Portraits in traditioneller Umgebung – das Freilichtmuseum Lindlar ist ein Paradies für Fotografen, die die Verbindung von Kultur, Geschichte und Natur schätzen. Ein besonderer Reiz liegt in den wechselnden Lichtstimmungen und den saisonalen Veränderungen, die jedem Besuch und jedem Foto eine einzigartige Note verleihen.

Das Freilichtmuseum Lindlar bietet zudem Vorführungen verschiedener Handwerke an, deren Zeiten ausgehängt sind.

Heiligenhoven 16a
51789 Lindlar
Deutschland
Vor Ort der Beschilderung folgen

Großer Museumsparkplatz vor dem Eingang
(gegenüberliegende Straßenseite)

Bus Linie 331, die Haltestelle „Freilichtmuseum“ befindet sich auf dem Museumsparkplatz.

9. Januar bis 29. Februar
Nur Sa. + So. 10.00 bis 16.00 Uhr

1. März bis 31. Oktober
Di. – So. 10.00 bis 18.00 Uhr

1. November bis 8. Januar
Di. – So. 10.00 bis 16.00 Uhr

Montags geschlossen.

Erwachsene: 7,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Rollstuhlfahrer können das teilweise hügelige Gelände am besten befahren, wenn eine Begleitperson beim Bewältigen der Steigung hilft. Kleine Rampen helfen, die Türschwellen der historischen Gebäude zu überwinden..

Geländetaugliche Rollstühle können im Eingangsgebäude kostenlos ausgeliehen werden.

Hunde sind willkommen, dürfen aber nicht mit in die Gebäude

So ist das Wetter vor Ort

Weather data not found.
Error 404: city not found
Please set Google maps API key before using this widget.

Weitere Spots in Nordrhein-Westfalen

Der Aachener Dom

Aachener Dom

Das Dach der Bundeskunsthalle Bonn

Bundeskunsthalle Bonn

Drachenfels Königswinter

Drachenfels

Externsteine

Freilichtmuseum Kommern

LVR Freilichtmuseum Lindlar

Freilichtmuseum Lindlar

Gehry-Bauten, neuer Zollhof Düsseldorf

Gehry-Bauten (Neuer Zollhof)

Herrmansdenkmal bei Detmold

Hermannsdenkmal

Hochwildpark Rheinland (Kommern)

Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica

Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica

Top Fotospots in Nordrhein-Westfalen: der Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke

Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke

Kölner Zoo

MedienHafen Düsseldorf

Medienhafen Düsseldorf

Monschau

Radioteleskop Effelsberg

Radioteleskop Effelsberg

Schloss Drachenburg

Tagebau Garzweiler

Tagebau Garzweiler / Skywalk

Zeche Zollverein

Zoo Gelsenkirchen | Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

Nach Fotospot suchen

Jetzt registrieren!

Registriere dich kostenlos, um Spots zu deinen Favoriten hinzuzufügen. Von deinem Profil aus hast du dann Zugriff auf alle deine Lieblingsspots. Als registrierter Nutzer kannst du auch eigene Fotospots einreichen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner